AktuellesNeu auf unserer Seite und darüber hinaus.

Aktuelles aus unseren verschiedenen Projekten und von unseren Flächen, Hinweise auf Veranstaltungen, neue Publikationen oder Meldungen rund um den praktischen Naturschutz in Brandenburg - das finden Sie hier.

  • LIFE Bachmuschel

    Baumaßnahmen am Rheinsberger Rhin abgeschlossen!

    Acht neue Totholzbuhnen und rund 120 Tonnen Kies wurden erfolgreich in den Rheinsberger Rhin eingebaut. Damit sind nun insgesamt 20 Totholzbuhnen im Einsatz. mehr
  • LIFE Trockenrasen

    Pflanzsaison 2024 erfolgreich beendet

    Dieses Jahr kamen insgesamt 6.741 Pflanzen in die Erde, allein rund 1.000 Exemplare der Wiesen-Küchenschelle. Andere Arten waren die Graue Skabiose, das Echte Federgras und die Violette Schwarzwurzel. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

    Der Storchenhorst auf dem Schornstein einer ehemaligen Bäckerei konnte mit unserer Förderung saniert werden. Nun steht er zur Brutsaison 2025 wieder für Storchenpaare zur Verfügung. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Uckermark

    Die Rotbauchunke ist gemäß FFH-Managementplanung Zielart der Schutzbemühungen im FFH-Gebiet „Brüsenwalde“. Um die Population zu stabilisieren, werden ihre Habitate aufgewertet. mehr

Aktuelle Veranstaltungen

Brandenburg lockt mit ganz unterschiedlichen Naturschönheiten. Erleben Sie kleine und große Wunder der Natur auf einer unserer RangerTouren.

  • Unteres Odertal

    Singschwantage 2025 - Nationalpark Unteres Odertal

    Vom 24. bis 26. Januar 2025 finden wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt in… mehr
  • Unteres Odertal

    Singschwantage 2025 - Nationalpark Unteres Odertal

    Vom 24. bis 26. Januar 2025 finden wieder die traditionellen Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal statt. Das ganze Wochenende gibt es ein buntes Programm für Jung und Alt in… mehr
  • Niederlausitzer Heidelandschaft

    RangerTour: Blutsee & Feuerpalme

    Erfahren Sie, wie die Zukunft der Niederlausitz durch ihre nähere und fernere Vergangenheit - bis heute - bestimmt wird: Menschengemachte Dünen und rostige Seen, Kiefern und Mammutbäume,… mehr

Ihre Ansprechpartner

Marc Thiele
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 / 971 64 820
E-Mail schreiben

Johannes Müller
Öffentlichkeitsarbeit Naturwacht
Telefon: 0331 / 971 64 810
E-Mail schreiben

Pressemitteilungen

Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie auf dieser Seite.