Der promovierte Geograph Holger Rößling folgt am 1. April auf Bernhard Schmidt-Ruhe, der nach 25 Jahren an der Spitze der Landes-Naturschutzstiftung in den Ruhestand geht.
mehr
Damit sich der natürliche Auenwald entlang der Stepenitz besser entwickeln kann, hat die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg typische heimische Baum- und Straucharten angepflanzt.
mehr
Die Stadt Pritzwalk konnte mit Fördermitteln der Stiftung einen maroden Trafoturm sanieren und für den Artenschutz herrichten lassen. Schleiereule & Co. ziehen ein.
mehr
Die Stiftung hat am Spitzen Berg bei Krielow (Potsdam-Mittelmark) Gehölze entfernt, um die dort vorkommenden geschützten Trockenrasen zu erhalten.
mehr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.