Natur Erleben - Nachhaltigkeit verstehenDie Bildungsarbeit der Naturwacht Brandenburg

Mit ihren Bildungsangeboten ist die Naturwacht Teil des Netzwerkes der regionalen Bildungslandschaften einer nachhaltigen Entwicklung, BNE. Die Rangerinnen und Ranger setzen den gesetzlichen Auftrag der naturkundlichen Bildung und der Bildung für einen nachhaltige Entwicklung in den 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs um.

Sie sensibilisieren und begeistern Einheimische und Gäste für den Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Aufgrund ihrer Erfahrungen aus allen Arbeitsfeldern der Schutzgebietsbetreuung fließen besondere Fach- und Ortskenntnisse in die Bildungsangebote ein und bieten damit einzigartige Bildungserlebnisse.

Kinder und Jugendliche können über das Junior-Ranger-Programm und das Erlebnis-Vielfalt-Programm die elf Naturparke, drei Biosphärenreservate und den Nationalpark Unteres Odertal erleben und die biologische Vielfalt Brandenburgs erforschen.

Das Junior-Ranger-Programm

Das Erlebnis-Vielfalt-Programm

Ein Beispiel für einen besonderen Lernort

Im September 2021 erhielt die Naturwacht Brandenburg mit dem Angebot des Junior-Ranger-Programms die Auszeichnung als zertifizierter Anbieter der BNE des Landes Brandenburg. Mehr zum Selbstverständnis der Bildungsarbeit der Naturwacht Brandenburg erfahren Sie im Rahmenkonzept Bildung der Naturwacht Brandenburg.

BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie möchte jede und jeden befähigen, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen und mit diesem Beitrag das große Ganze zu bewegen. Auch in Brandenburg hat ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess stattgefunden, um das Thema stärker in den einzelnen Bildungsbereichen zu verankern. Weitere Informationen unter www.bne-in-brandenburg.de.

Die Naturwacht

Die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht arbeiten in den 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs: elf Naturparke, drei Biosphärenreservate, ein Nationalpark. Erfahren Sie mehr über die Gebiete und die Arbeit des Ranger-Teams auf den Seiten zu den Nationalen Naturlandschaften.

ErlebnisVielfalt - Gesammelte Bildungsangebote

Die Bildungsangebote aus dem ELER geförderten Projekt ErlebnisVielfalt der Naturwacht Brandenburg liegen jetzt gesammelt vor: Insgesamt sind es 53 Bildungsangebote rund um die biologische Vielfalt und eine nachhaltige Entwicklung in Brandenburg.

Jahresbericht der Naturwacht

Jahresbericht 2022 - Im Einsatz für Mensch und Natur.