Streuobstwiese HermersdorfFörderprojekt im Landkreis Märkisch-Oderland
Der Verein Artenvielfalt retten e.V. hat in Hermersdorf 54 Obsthochstämme alter regionaler Sorten gepflanzt.



Projektdaten
Projekt: Pflanzung einer Streuobstwiese in Hermersdorf
Landkreis: Märkisch-Oderland
Projektträger: Artenvielfalt retten e.V.
Förderung NaturSchutzFonds: 16.000 Euro
Finanziert aus: Zweckerträge der Lotterie GlücksSpirale
Gesamtprojektkosten: 16.000 Euro
Durchführungszeitraum: 2021-2021
Nationale Naturlandschaft: Naturpark Märkische Schweiz
Hintergrund
Im Herbst 2021 wurde eine bunte Mischung aus 54 Obsthochstämmen verschiedener historischer Apfel-, Birnen- und Pflaumensorten am Hermersdorfer Ortsrand gepflanzt. Die Sachkosten für die Obstbäume, das Pflanzzubehör und die Fertigstellungspflege werden durch den NaturSchutzFonds Brandenburg gefördert. Die weitere Pflege übernimmt der Verein.
Streuobstwiesen sind vor allem mit fortschreitendem Alter reichhaltige Lebensräume, die vielen Vögeln, Kleinsäugern und Insekten Nahrungs- und Fortpflanzungshabitate bieten. Sie gehören als Teil der Kulturlandschaft mit zu den artenreichsten Biotopen in West- und Mitteleuropa. Gleichzeitig bereichert die Streuobstwiese das Orts- und Landschaftsbild und setzt farbige Akzente.
Der Verein Artenvielfalt retten e.V. leistet mit der neuen Streuobstwiese einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt.