Heckenpflanzung in Barenthin (Gemeinde Gumtow)Förderprojekt im Landkreis Prignitz
Die Stiftung fördert in der Gemeinde Gumtow die Neuanlage von Hecken.




Projektdaten
Projekt: Heckenprojekt Barenthin
Landkreis: Prignitz
Projektträger: Evangelische Kirchengemeinde Barenthin
Förderung NaturSchutzFonds: 160.859 Euro
Finanziert aus: Ersatzzahlungen
Gesamtprojektkosten: 160.859 Euro
Durchführungszeitraum: 2022 - 2025
Hintergrund
Die Etablierung von Hecken in der ausgeräumten Agrarlandschaft ist ein bedeutsames Naturschutzziel. Hecken sind wichtige Strukturelemente in der Landschaft, die Lebensraum für verschiedene Insekten, Vögel und Kleintiere bieten. Sie sorgen für ein ausgeglicheneres Klima auf der Fläche und können damit die Effekte von extremen Witterungsverhältnissen abmildern. Jedoch fordert die Etablierung von Hecken auf Freiflächen einiges an Mühen, da die jungen Pflanzen Wind und Wetter mehr oder weniger schutzlos ausgesetzt sind.
Die Kirchengemeinde Barenthin hat ein Projekt zur Entwicklung von Hecken auf ihren Agrarflächen initiiert. Auf einer Länge von über einem Kilometer wurden bereits mehr als 9000 junge Bäume und Sträucher gepflanzt. Diese werden durch einen Wildschutzzaun vor Wildschäden geschützt. Die Mulchung zwischen den Pflanzreihen sorgt für einen Schutz gegen Austrocknung. Außerdem unterdrückt die Mulchschicht konkurrierende Vegetation. Um das Wachstum der Gehölze zu fördern, werden sie in den ersten drei Jahren nach der Pflanzung im Rahmen der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege gewässert und Konkurrenzvegetation wird zurückgemäht.
Fördermittel aus Ersatzzahlungen
Ersatzzahlungen werden von Eingriffsverursachern geleistet, wenn Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft nicht durch reale Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen ausgeglichen werden können. Mit den Ersatzzahlungen wurde nun ein konkretes Naturschutzprojekt im Landkreis Prignitz ermöglicht.
Fragen, die häufig in Zusammenhang von Ersatzzahlungen und Projektförderung gestellt werden, beantworten wir hier.
Ihr Kontakt
Anett Franz | Leitung Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 780
Claudius Schneider | Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 865
Tanja Friesen | Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 881
Katrin Feige | Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 887
Antrag auf Projektförderung
Den Antrag auf Projektförderung können Sie direkt hier herunterladen.
Unsere Förderrichtlinie finden Sie hier.
Richtlinien und Schwerpunkte unserer Projektförderung finden Sie unter Infomaterial.