Aktuelle MaßnahmenWas wir auf den Stiftungsflächen tun

Für unsere Flächen formulieren wir Leitbilder und bei großen Gebieten konkrete Pflege- und Entwicklungspläne. In der Regel schließen wir Pacht- oder Pflegeverträge ab und finden gemeinsame Wege, die Flächen so zu pflegen und zu nutzen, dass sie vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen sind. Wie das konkret aussehen kann, möchten wir an dieser Stelle zeigen.

Baustellen für Rotbauchunke & Co. Ein sanierter Damm und gesicherte Teiche

In der „Teichlandschaft Buchwäldchen-Muckwar“ zwischen Calau und Altdöbern waren große Baumaschinen im Einsatz. Am Großen Brauer wurde ein Damm saniert und ein Teil des Alten Teiches entschlammt. ... mehr lesen

Brutinseln am StrengUnser Ziel: Schutz der seltenen Flussseeschwalbe

Wir haben unsere guten Erfahrungen auf dem Pritzerber See genutzt und 2023 auch im Naturschutzgebiet Rietzer See zwei Brutflöße ausgebracht. Mit gutem Ergebnis schon in der ersten Brutsaison. ... mehr lesen

Amphibien der Retziner TeicheDie aktuellen Kartierberichte liegen vor

Die Bewirtschaftung der Retziner Teiche wurde 2016 aufgegeben. 2021 konnten wir für die ehemalige Fischteichanlage im FFH-Gebiet "Stepenitz" zwei Partner gewinnen, die sich für die strukturreiche Feuchtlandschaft einsetzen. Nun liegen Ergebnisse einer Amphibienkartierung vor. ... mehr lesen

Starthilfe für den Hartholz-Auenwald Unser Ziel: Schaffung wertvoller Lebensräume an der Elbe

Im Rahmen des MediAN-Projektes wurden zehn Gehölzgruppen aus Bäumen und Sträuchern gepflanzt.Hier soll sich langfristig ein natürlicher Auenwald entwickeln, in dem bedrohte Tierarten wie der Schwarzstorch oder der Große Eichenbock einen Lebensraum finden.  ... mehr lesen

Genauer Blick auf die Teilfläche "Ilseweiher"Erste Kartierung von Tieren und Pflanzen

Auf den Flächen im Bereich „Ilseweiher“, einem Teil des SPA-Gebietes „Lausitzer Bergbaufolgelandschaft“, wurden im Sommer 2022 erstmals Tiere und Pflanzen kartiert. Bislang gab es auf solchen Spezialflächen keine Kartierungen. ... mehr lesen

Rinder und Pferde für die Artenvielfalt Beweidung in der Bergbaufolgelandschaft

Mit dem Projekt „Weidelandschaft Meuro“ wollen wir eine halboffene und extensiv genutzte Ganzjahresweide etablieren. Durch die Beweidung wird sich diese Landschaft zu einem Hotspot der biologischen Vielfalt entwickeln. ... mehr lesen

Zugnetzbefischung im Bröker SeeUnser Ziel: Schaffung naturnaher Gewässer

Der Bröker See nahe Brüssow ist Teil einer hügeligen Agrarlandschaft im Landkreis Uckermark. Um vor allem den Bestand der Silberkarpfen weiter zu reduzieren, wurde er im April 2022 mit Zugnetzen befischt. ... mehr lesen

Flussseeschwalben auf dem Pritzerber SeeDie Erfolgsgeschichte geht weiter

Die künstliche Nisthilfe wurde bereits 2019 von den gefährdeten Vögeln sehr gut angenommen. Im Frühjahr 2021 wurde nun ein zweites Floß im See verankert. Mit Erfolg: Im Juni konnnen wir auf den Brutinseln insgesamt 30 Brutpaare zählen. ... mehr lesen

Landschaftspflege EulenbergeVielfalt und Biotopverbund in der Agrarlandschaft

Mit unserem Bewirtschaftungskonzept, dass wir gemeinsam mit der Naturwacht  und der Verwaltung des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin erstellt haben, entwickeln sich auf den frühreren Ackerflächen Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten der offenen Kulturlandschaft. ... mehr lesen

Blick auf die TeichlandschaftUnser Ziel: Kontrolle des aktuellen Gewässerzustands

In der Teichlandschaft Buchwäldchen-Muckwar im Landkreis Oberspreewald-Lausitz setzen wir uns für die ökologische Teichwirtschaft ein. Wir haben nun den aktuellen Zustand und die biotische Ausstattung von vier Teichen genauer untersucht. ... mehr lesen

An der Wurzel gepacktPflegemaßnahmen zur Eindämmung des Frühlingskreuzkrauts

Die 2018 neu verpachtete Fläche befindet sich in Umstellung zur Nutzung im ökologischen Landbau und lag ein Jahr lang brach. Begünstigt durch Bodenverhältnisse und Witterung breitete sich das Frühlingskreuzkraut massiv aus.  ... mehr lesen

Wasser für die Retziner TeicheErhalt einer strukturreichen Feuchtlandschaft

Extensiv bewirtschaftete Fischteiche tragen zur Diversität der Biotope und zur Vergrößerung der Artenzahl in der Kulturlandschaft bei. Die Retziner Teiche allerdings drohten zu verkrauten. ... mehr lesen

Tierische LandschaftspflegerLebensraum für sensible Trockenrasenpflanzen

Esel des Vereins Esel-Freunde im Havelland e.V. beweiden mehrmals im Jahr die sandigen und trockenen Höhenzüge im FFH-Gebiet "Eichwerder Moorwiesen". Sie bremsen die natürliche Sukkzession und halten das Gelände offen. ...mehr lesen

Klare Sicht im WrietzenseeHilfe für lebensraumtypische Arten

Auf unseren Flächen im FFH-Gebietes "Eulenberge" haben wir die Nutzung des Wrietzensees und angrenzender Ackerflächen umgestellt. Unsere Erfolgskontrolle zeigt: Der Zustand des Sees hat sich maßgeblich verbessert. ...mehr lesen

Ein Stau für die ArtenvielfaltUnterstützung der ökologischen Teichwirtschaft

In der Teichlandschaft Buchwäldchen-Muckwar im Landkreis Oberspreewald-Lausitz setzen wir uns für die ökologische Teichwirtschaft ein: Ein neues Ablass- und Staubauwerk ermöglicht die Regulierung des Wasserspiegels. ...mehr lesen

Landebahnen und reiches BüfettHilfe für Arten der Agrarlandschaft

Im Landkreis Prignitz unterstützen wir gemeinsam mit einem lokalen Landwirt verschiedene Arten der Agrarlandschaft: Lerchenfenster schaffen sichere Landebahnen und Brutmöglichkeiten, ein Blühstreifen bietet Nahrung, Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Insekten. ...mehr lesen

Ein Floß für die Fluss-SeeschwalbeSchutz seltener Arten

Auf dem Pritzerber See im Landkreis Potsdam-Mittelmark haben wir ein Brutfloß für Fluss-Seeschwalben ausgebracht. Es ist vor Mink und Marder geschützt und mit Unterschlupfmöglichkeiten für die Küken ausgestattet. ...mehr lesen

Artenreicher Blickfang in der Prignitz Boden-, Gewässer- und Artenschutz

Bei Lütkendorf fördern wir die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft: Mit der Pflanzung einer 650 Meter langen und fünfreihigen Hecke wird das Einzugsgebiet der Stepenitz naturnäher und strukturreicher gestaltet. ...mehr lesen

 

Nach und nach stellen wir hier aktuelle Maßnahmen auf unseren Stiftungsflächen vor. Es lohnt sich also, öfter mal vorbeizuschauen! 

Ihr Kontakt

Elke Wayß | Leitung Stiftungsflächen
Telefon: (0331) 971 64 760
E-Mail schreiben

Leitlinien

Lesen Sie hier unsere Leitlinien für das Management der Stiftungsflächen (pdf-Datei).