Natur Erleben - Nachhaltigkeit verstehenDie Bildungsarbeit der Naturwacht Brandenburg
Mit ihren Bildungsangeboten ist die Naturwacht Teil des Netzwerkes der regionalen Bildungslandschaften einer nachhaltigen Entwicklung, BNE. Die Rangerinnen und Ranger setzen den gesetzlichen Auftrag der naturkundlichen Bildung und der Bildung für einen nachhaltige Entwicklung in 15 Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs um.
Sie sensibilisieren und begeistern Einheimische und Gäste für den Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Aufgrund ihrer Erfahrungen aus allen Arbeitsfeldern der Schutzgebietsbetreuung fließen besondere Fach- und Ortskenntnisse in die Bildungsangebote ein und bieten damit einzigartige Bildungserlebnisse.
Kinder und Jugendliche können über das Junior-Ranger-Programm und das Erlebnis-Vielfalt-Programm die elf Naturparke, drei Biosphärenreservate und den Nationalpark Unteres Odertal erleben und die biologische Vielfalt Brandenburgs erforschen.
Das Junior-Ranger-Programm
Junior Ranger
Die Nationalen Naturlandschaften Brandenburgs mit ihren außergewöhnlichen und schützenswerten Naturausstattungen sind die Lern- und Erlebnisorte der Junior Ranger*innen. Gemeinsam mit den Rangerinnen und Rangern der Naturwacht Brandenburg gehen sie auf Tour, lernen Lebensräume und Arten kennen und setzen sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt und Ressourcensicherheit ein.
Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren, die sich längerfristig und intensiv mit den Schutzgebieten und den Fragen einer nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen wollen. Die regionalen Junior-Ranger-Gruppen treffen sich regelmäßig, sind Teil des großen bundesweiten Junior-Ranger-Programms und vernetzen sich auf Camps mit Junior Ranger*innen aus anderen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken. Die ersten Gruppen hat die Naturwacht bereits 1994 aufgebaut und entwickelt das Programm ständig weiter.
Volunteer Ranger
Jugendliche ab 14 Jahren können sich zusätzlich im Rahmen des Junior-Ranger-Programms als Volunteer Ranger*innen qualifizieren. Sie übernehmen vermehrt eigenverantwortlich Projekte aus dem Aufgabenbereich der Rangerinnen und Ranger. Dies kann die Mitarbeit an einfachen Naturschutzmaßnahmen oder aber die Begleitung von Bildungsangeboten für Kinder umfassen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich im Netzwerk des bundesweiten Junior-Ranger-Programms von Nationale Naturlandschaften e.V. zu engagieren und an den bundesweiten Jugend-Akademien teilzunehmen.
Die Ansprechpartner*innen
Ihr Kontakt zu den Junior-Ranger-Betreuer*innen in den Brandenburger Naturlandschaften.
Das Erlebnis-Vielfalt-Programm
Ob auf Entdeckungstour im Hute-Eichenwald, zu Besuch bei "Herrn Lumbricus" oder auf den Spuren von "Holla, die Waldfee" - die Bildungsmodule des Erlebnis-Vielfalt-Programms lassen Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahre die biologische Vielfalt entdecken und sensibilisieren für den Schutz und Erhalt der Natur. Durch die Verknüpfung des Erlebten mit den dringenden Nachhaltigkeitsthemen wie Klimawandel, Ressourcenschutz und globale Gerechtigkeit erwerben die Teilenehmenden Kompetenzen zum resilienten Umgang mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Gesellschaft.
Insgesamt sind es 53 Bildungsangebote rund um die biologische Vielfalt und eine nachhaltige Entwicklung in Brandenburg. Diese erprobten Angebote liegen auch in gedruckter Form vor. Sie sind ausführlich beschrieben und können untereinander kombiniert werden. Die ErlebnisVielfalt-Ordner stehen in den Naturwacht-Stützpunkten zur Einsicht und Ausleihe bereit. Die umfangreiche Sammlung können Sie auch direkt online durchstöbern.
Das Programm richtet sich an Einrichtungen der formalen und non-formalen Bildung wie z.B. Kindertagesstätten, Schulen, Horte, Schullandheimen und Waldschulen. Es umfasst zwei- bis vierstündige Projektmodule, Angebote für Projekttage und Projektwochen. Kurz: Das Erlebnis-Vielfalt-Programm ist eine gute Ergänzung der schulischen Bildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und ist Teil des Bildungsnetzwerkes in Brandenburg.
Ein Beispiel für einen besonderen Lernort
Erlebnis- und Lernorte haben eine große Bedeutung in der Bildungsarbeit. Sie ermöglichen intensives Erleben, Ausprobieren, Beobachten und nachhaltige Erfahrungen, die das Leben prägen. Die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht sehen sich dabei als Begleiter*innen der jungen Generation auf ihrem Weg zu aktiven Persönlichkeiten. Ein Tag in der Natur öffnet tatsächlich neue Welten. Das zeigt nicht zuletzt das folgende Beispiel. Die Baggerkuhle im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.
Fernab allen Besuchertrubels im Biosphärenreservat liegt versteckt am Rande eines Gewerbegebiets ein kleines Refugium: An der stillgelegten Baggerkuhle inmitten einer Brachfläche und ehemaliger Industrie scheint der Alltag ausgebremst. Stille erfüllt diesen Ort, mal ganz abgesehen vom Blätterrauschen, Froschquaken und munterem Vogelgezwitscher. Ein buntes Mosaik aus Feucht- und Trockenlebensräumen
Nur einmal in der Woche wird es laut, wecken lebhafte Abenteurer*innen, unermüdliche Forscher*innen und unbändige Entdecker*innen die Sandkuhle aus dem Dornröschenschlaf. An ihrem Grund ein Tümpel mit magischer Anziehungskraft. "Keschern wir heute?" Natürlich, was für eine Frage. Auf dem kurzen Fußweg von der Schule zum Biotop fragen 19 kleine Plappermäuler unzähligen Fragen: Sind aus den Kaulquappen Frösche geworden, wer wird die meisten Teichmolche fangen und bauen wir Flöße?
Angekommen heißt es Kescher greifen, Gläser schnappen, Lupenbecher mit Wasser füllen. Bald tummeln sich unzählige Libellenlarven, Gelbrandkäfer, Stabwanzen, Rückenschwimmer und Schlammschnecken in Untersuchungsschalen und Einmachgläsern. Das Prachtexemplar eines medizinischen Blutegels wird sogleich unter faszinierten Blicken mit großer Experimentierfreude angesetzt.
Einige Kinder haben sich für den Bau von Holzflößen entschieden und wollen Wettrennen veranstalten. Am Hang arbeiten andere mit Spaten und Hacke am Wiederaufbau der Steilwand für Uferschwalben oder stellen ihr Geschick am Flechtzaun unter Beweis. Wieder andere zimmern an ihrer Bude aus Ästen und Zweigen der umliegenden Krüppelkiefern. Allenthalben geschäftiges Treiben.
Seit Jahren entdecken, erforschen, beobachten und betreuen Kinder der Grundschule das bunte Mosaik aus Feucht- und Trockenlebensräumen. Bei ihren Langzeitbeobachtungen erschließen sie sich spielerisch komplexe Zusammenhänge. Am "Tag der offenen SchulTür" staunen Eltern, wenn ihre Töchter und Söhne den Lebenszyklus der Libellen wie selbstverständlich erklären. Ist doch ganz einfach: Eier ins Wasser gelegt, es schlüpfen Larven, die wohnen als Räuber im Wasser und nach eins, zwei Jahren verwandeln sie sich in prachtvolle Fluginsekten. Tiefrot und himmelblau ...
Im September 2021 erhielt die Naturwacht Brandenburg mit dem Angebot des Junior-Ranger-Programms die Auszeichnung als zertifizierter Anbieter der BNE des Landes Brandenburg. Mehr zum Selbstverständnis der Bildungsarbeit der Naturwacht Brandenburg erfahren Sie im Rahmenkonzept Bildung der Naturwacht Brandenburg.
BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie möchte jede und jeden befähigen, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen und mit diesem Beitrag das große Ganze zu bewegen. Auch in Brandenburg hat ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess stattgefunden, um das Thema stärker in den einzelnen Bildungsbereichen zu verankern. Weitere Informationen unter www.bne-in-brandenburg.de.
Ihr Kontakt
Moritz Detel
Sachgebietsleitung Umweltbildung / BNE
Telefon: 0331 / 97 164 792
E-Mail schreiben
ErlebnisVielfalt - Gesammelte Bildungsangebote
Die Bildungsangebote aus dem ELER geförderten Projekt ErlebnisVielfalt der Naturwacht Brandenburg liegen jetzt gesammelt vor: Insgesamt sind es 53 Bildungsangebote rund um die biologische Vielfalt und eine nachhaltige Entwicklung in Brandenburg.
Jahresbericht der Naturwacht
Jahresbericht 2023 - Im Einsatz für Mensch und Natur.