BeispielprojekteGeförderte Projekte von Anpflanzung bis Wiedervernässung

Eine Hecke anlegen? Kleine Gewässer oder Uferbereiche wieder herstellen? Spezielle Maßnahmen zum Artenschutz? Wir stellen Ihnen regelmäßig eines der von uns geförderten Projekte vor. Zum Beispiel dieses:

Gemeinsam für den Naturschutz - Heckenpflanzung in KellerFörderprojekt im Landkreis Oberhavel

Die Jagdgenossenschaft Keller pflanzt eine Hecke im Naturpark „Stechlin-Ruppiner Land“.

Projektdaten

Projekt: Flurgehölzprojekt Keller
Landkreis: Oberhavel
Projektträger: Jagdgenossenschaft Keller
Förderung NaturSchutzFonds: 74.167 Euro
Finanziert aus: Ersatzzahlungen
Gesamtprojektkosten: 74.167 Euro
Durchführungszeitraum:
2022 - 2025
Nationale Naturlandschaft: Naturpark „Stechlin-Ruppiner Land“

Hintergrund

Als Verbündete für den Naturschutz treten die Jagdgenossenschaft Keller, der Landschaftspflegeverband „Norduckermärkische Seenlandschaft“ und der Naturpark „Stechlin-Ruppiner“ Land auf.

Fachlich angestoßen durch den Naturpark und begleitet durch den Landschaftspflegeverband legt die Jagdgenossenschaft entlang eines Weges eine 600 Meter lange und dreireihige Hecke aus gebietsheimischen Gehölzen an. Mit der Pflanzung von Wildapfel und -birne, Ebereschen, Wildrosen, Weißdorn, Schlehen und weiteren Baum- und Straucharten werden neue Strukturen in der Landschaft geschaffen, die als Wanderkorridore und Nahrungs- und Bruthabitate für verschiedene Tierarten dienen: Seltene und schützenswerten Vogelarten wie Neuntöter, Raubwürger oder Sperbergrasmücke finden einen Lebensraum, Kleinsäuger wie Igel oder Marder und zahlreiche Insektenarten werden angelockt. Für Fledermäuse wird die Hecke Jagdrevier sein und Orientierungshilfe im Flug.

Schon zuvor hatte die Jagdgenossenschaft auf eigene Initiative eine Reihe aus Obstbäumen entlang des Weges gepflanzt.

Ihr Kontakt

Anett Franz | Leitung Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 780

Claudius Schneider | Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 865

Tanja Friesen | Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 881

Katrin Feige | Fördermanagement
Tel.: (0331) 971 64 887

E-Mail schreiben