Aktuelles

Aktuelles

  • LIFE Bachmuschel

    Baumaßnahmen am Rheinsberger Rhin abgeschlossen!

    Acht neue Totholzbuhnen und rund 120 Tonnen Kies wurden erfolgreich in den Rheinsberger Rhin eingebaut. Damit sind nun insgesamt 20 Totholzbuhnen im Einsatz. mehr
  • LIFE Trockenrasen

    Pflanzsaison 2024 erfolgreich beendet

    Dieses Jahr kamen insgesamt 6.741 Pflanzen in die Erde, allein rund 1.000 Exemplare der Wiesen-Küchenschelle. Andere Arten waren die Graue Skabiose, das Echte Federgras und die Violette Schwarzwurzel. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin

    Der Storchenhorst auf dem Schornstein einer ehemaligen Bäckerei konnte mit unserer Förderung saniert werden. Nun steht er zur Brutsaison 2025 wieder für Storchenpaare zur Verfügung. mehr
Alle Nachrichten

Veranstaltungen

Pressemeldungen

  • Pressemitteilung

    Mehr Licht für seltene Trockenrasen im Havelland

    In den kommenden Wochen wird die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg im Havelland aktiv sein und in den Natura-2000-Schutzgebieten Gollenberg und im Unteren Rhinluch Gehölze entnehmen, um die dort vorkommenden geschützten Trockenrasen zu erhalten. mehr
  • Pressemitteilung

    Kies und Totholz für mehr Leben im Rheinsberger Rhin

    Um die natürliche Dynamik im Rheinsberger Rhin westlich von Zippelsförde zu verbessern, lässt die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg Totholz und Kies in den Fluss einbauen. mehr
  • Pressemitteilung

    Nachwuchs-Naturschutzpreis 2024

    Umweltminister Axel Vogel hat das "Grüne Klassenzimmer" in der Ökolaube im Potsdamer Stadtteil Schlaatz mit dem Nachwuchs-Naturschutzpreis des Landes ausgezeichnet. mehr
Alle Nachrichten

Unser Newsletter

Etwa alle zwei Monate berichten wir aus dem praktischen Naturschutz in Brandenburg. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.