Unsere LIFE Projekte Schutz und Entwicklung besonderer Lebensräume
Ein Förderinstrument, das für unsere Arbeit besonders wichtig ist, bietet die Europäische Union: LIFE. Es ist das einzige EU-Förderprogramm, das ausschließlich Umweltschutzbelange unterstützt.
LIFE steht für L‘Instrument Financier pour l’Enviroment. Mit diesem seit 1992 bestehenden Programm werden Maßnahmen in den Bereichen Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz gefördert. Das Programm unterstützt dabei vor allem die Errichtung und das Management des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000.
Mit LIFE realisieren wir aktuell zwei umfangreiche Projekte, in denen wir uns in den nächsten Jahren dem Erhalt und der Wiederherstellung von Auen- und Moorwäldern sowie dem Schutz und der Entwicklung sehr spezieller trockener Lebensräume widmen.
Ein Blick zurück
Das erste LIFE-Projekt haben wir bereits im Jahr 2010 begonnen: Mit LIFE Kalkmoore übernahm Brandenburg eine Vorreiterrolle für den Schutz der Braunmoosmoore. Drei Jahre später, 2013, startete das zweite EU-LIFE-Projekt: LIFE Sandrasen. Innerhalb Europas haben trockene, kalkreiche Sandrasen in Brandenburg einen Verbreitungsschwerpunkt: Ihr Schutz und Erhalt war das Ziel des Projektes.
Ihr Kontakt
Michael Zauft
Projektleitung LIFE Feuchtwälder
E-Mail schreiben
Janine Ruffer
Projektleitung LIFE Trockenrasen
E-Mail schreiben