Nachrichten und PressmitteilungenNeues zum Naturschutz in Brandenburg als chronologische Liste

  • Naturwacht

    Gesucht: Leitung Umweltbildung Naturwacht

    Natur erleben, Nachhaltig verstehen - Wir suchen eine neue Leitung für die Umweltbildung der Natuwacht Brandenburg. Arbeitsort ist Potsdam. mehr
  • Aktuelles

    Ranger*in gesucht!

    Wir bieten bei der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide (Dienstsitz Milmersdorf) zum 01.04.2023 zwei unbefristete Beschäftigungen (bis zu 40 h/Woche, Teilzeit möglich, Entgeltgruppe 8 TV-L) als Ranger*innen! mehr
  • Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

    Ausbildung für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen

    Prieros/ Siehdichum – Die Naturparke Dahme-Heideseen und Schlaubetal bieten eine Ausbildung zu zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen an. mehr
  • Aktuelles

    Newsletter erschienen

    Winterliche Baustellen und der Erhalt einer Teichlandschaft, der Einsatz einer Moorraupe, die Singschwantage, ein neues Lilian-Heft... im aktuellen Newsletter. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Uckermark

    Wir fördern in der Kurmeile Templin die Renaturierung eines verlandeten Kleingewässers. mehr
  • Aktuelles

    Kolleg*innen gesucht!

    Unterstützen Sie den Schutz der Bachmuschel oder die Naturwacht in der Verwaltung. Wir haben neue Stellen ausgeschrieben. mehr
  • Pressemitteilung

    Wiederansiedlung seltener Pflanzen

    Naturschützer wollen den „Großmachnower Weinberg“ zwischen Rangsdorf und Mittenwalde wieder erblühen lassen und haben gepflanzt. mehr
  • Pressemitteilung

    Der Baumfrisör kommt

    Damit sie nicht auseinanderbrechen, wurden 60 markante Kopfweiden an der Gemeindestraße zwischen Schmölln und Wollin im Amt Gramzow mit Fördermitteln der Stiftung zurückgeschnitten. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Uckermark

    Mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung erhalten 60 Kopfweiden an der Gemeindestraße zwischen Schmölln und Wollin einen initialen Erhaltungsschnitt. mehr
  • LIFE Trockenrasen

    Pflanzen für die Vielfalt

    Gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam veranstalten wir am 20. November eine gemeinsame Pflanzaktion von bedrohten Trockenrasenarten in den Kleinen Jahnbergen. mehr