Nachrichten und PressmitteilungenNeues zum Naturschutz in Brandenburg als chronologische Liste

  • Natura-2000-Teams

    Netzwerktreffen der Agrarnaturschutzberater*innen

    Zum zweiten Mal haben sich kürzlich Brandenburgs Agrar-Naturschutzberater*innen, die Natura-2000-Teams des Landes und viele Partner getroffen. Hauptthema: Wiesenbrüterschutz. mehr
  • Aktuelles

    Ökofilmtour 2024: Feierliche Preisverleihung am 2. Mai in Potsdam

    Die 19. Ausgabe der Ökofilmtour geht mit der traditionellen Preisverleihung am 2. Mai 2024 im Hans Otto Theater in Potsdam zu Ende. Der Kartenvorverkauf läuft. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Havelland

    Auf einer Länge von gut 800 Metern konnten artenreiche Hecken gepflanzt werden. Sie schützen den Boden, bieten Strukturen für Tier- und Pflanzenarten und vernetzen Lebensräume. mehr
  • Pressemitteilung

    Naturwacht lädt zum Frühlingskonzert von Vögeln und Amphibien

    Im April und Mai lädt die Naturwacht Brandenburg zum Konzert der Singvögel und Amphibien. Insgesamt 20 Exkursionen führen zu den schönsten Naturschauplätzen des Landes und stellen die Sänger und Rufer genauer vor. mehr
  • Pressemitteilung

    Sträucher und Bäume für die Agrarlandschaft

    Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg hat auf ihren Flächen bei Gollmitz und Kröchlendorff im Landkreis Uckermark auf 1,4 Kilometer Länge Sträucher und Bäu-me pflanzen lassen. mehr
  • LIFE Bachmuschel

    Stepenitz - "Flusslandschaft der Jahre 2024/25"!

    Auszeichnung für die Stepenitz: Besondere Vielfalt und Naturnähe mehr
  • Pressemitteilung

    Blüten für den Saarmunder Eichberg

    Die Stiftung pflanzt auf dem Saarmunder Eichberg die seltene Astlose Graslilie. mehr
  • LIFE Trockenrasen

    Voller Einsatz für die Glindower Alpen

    Wir haben in den Glindower Alpen erneut die Ärmel hochgekrempelt: für bedrohte Trockenrasenflächen. mehr
  • Natura-2000-Teams

    Handarbeit & Teamwork fürs Moor

    Dass Moorschutz immer auch Handarbeit bedeutet, hat unser Natura-2000-Team Süd aus Cottbus gezeigt. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Uckermark

    Südwestlich von Klaushagen werden acht Feldsöllen renaturiert, damit Amphibien wieder Laichgewässer finden. mehr