Nachrichten und PressmitteilungenNeues zum Naturschutz in Brandenburg als chronologische Liste

  • Pressemitteilung

    Wiederansiedlung seltener Pflanzen

    Naturschützer wollen den „Großmachnower Weinberg“ zwischen Rangsdorf und Mittenwalde wieder erblühen lassen und haben gepflanzt. mehr
  • Pressemitteilung

    Der Baumfrisör kommt

    Damit sie nicht auseinanderbrechen, wurden 60 markante Kopfweiden an der Gemeindestraße zwischen Schmölln und Wollin im Amt Gramzow mit Fördermitteln der Stiftung zurückgeschnitten. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Uckermark

    Mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung erhalten 60 Kopfweiden an der Gemeindestraße zwischen Schmölln und Wollin einen initialen Erhaltungsschnitt. mehr
  • LIFE Trockenrasen

    Pflanzen für die Vielfalt

    Gemeinsam mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam veranstalten wir am 20. November eine gemeinsame Pflanzaktion von bedrohten Trockenrasenarten in den Kleinen Jahnbergen. mehr
  • Pressemitteilung

    Bagger sichern wertvolles Nass für die Stepenitz-Aue

    Damit das Wasser länger in der Auenlandschaft der Stepenitz bleibt, hat die Stiftung Entwässerungsgräben verschließen lassen. mehr
  • Naturwacht

    Erste Naturpark-Kitas im Naturpark Hoher Fläming ausgezeichnet

    Mit Unterstützung der Naturwacht Hoher Fläming werden in den Kitas "Sonnenkinder" und "Pusteblume" Naturpark- und Umweltthemen vermittelt. mehr
  • Natura 2000

    Fledermaus-Quartiere bereits angenommen

    Bei der ersten jährlichen Kontrolle der Fledermauskästen im Genshagener Busch konnten wir erfreuliche Begegnungen machen. mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Oberhavel

    Der Trafoturm Dreibrück wird durch den NABU Regionalverband Osthavelland mit Unterstützung der Stiftung für den Artenschutz umgestaltet. mehr
  • Natura 2000

    Natura 2000-Betreuer*innen gesucht!

    Unterstützen Sie mit uns den Naturschutz in Brandenburg als Natura 2000-Betreuer*in! An vier Standorten haben wir Stellen ausgeschrieben. mehr
  • Aktuelles

    Kolleg*in gesucht!

    Wir bieten bei der Naturwacht im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin zum 01.01.2023 eine unbefristete Beschäftigung als Gebietsleiter*in mehr