Lange Naturwacht-NachtAbendliche RangerTouren in den Brandenburger Naturlandschaften

Am dritten Wochenende im August laden die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht Brandenburg zu spannenden Ausflügen in die Nacht.

Wer sich nachts auf die dunklen Pfade in den Brandenburger Naturlandschaften begibt, den erwarten faszinierende Begegnungen mit Fledermäusen im scheinbaren Blindflug, mit unerwartet farbenfrohen Nachtfaltern oder lautlos vorbeischwebenden Eulen. Zur Langen Naturwacht-Nacht stellen Brandenburgs Rangerinnen und Ranger ihren Gästen Tiere vor, die tagsüber zumeist im Verborgenen leben.

Fledermäuse beispielsweise faszinieren die Menschen schon seit Jahrhunderten. Mit Beginn der Dämmerung flattern die lautlosen Jäger auf ihrem Beutezug durch die Luft. Zur Langen Naturwacht-Nacht können Interessierte den Flugsäugern ausnahmsweise ganz nah kommen und mit Hilfe des Bat-Detektors werden die Ortungslaute der Fledermäuse für das menschliche Ohr hörbar. In der Langen Naturwacht- Nacht lassen sich mit etwas Glück außerdem Biber, Dachs oder Glühwürmchen bewundern. 

Lange Naturwacht-Nacht 2023

  • Uckermärkische Seen

    RangerTour: Lychens Wasserwege und weiße Wiesenfrauen

    Lange Naturwacht-Nacht: Gar schaurig ist´s durch die Nacht zu wandeln? Von wegen! Erleben Sie mit offenen Sinnen Lychens Wald-Seen-Gebiet zur Dämmerung und Nachtzeit. Zu Fuß erkunden wir… mehr
  • Dahme-Heideseen

    RangerTour: Nachtschwärmer willkommen!

    Lange Naturwachtnacht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinde Groß Schauen und Naturschutzexperten von Mausohr e.V. und FÖN e.V. statt. Ab 18 Uhr können an der… mehr
  • Niederlausitzer Landrücken

    RangerTour: Geheimnisvolles Treiben im Egsdorfer Park

    Nacht der Naturwacht Unmittelbar am Herrenhaus in Egsdorf befindet sich ein kleiner Park mit einem Teich. Unweit des ehemaligen Braunkohle-Tagebaus Schlabendorf Nord gelegen, konnten sich… mehr
  • Niederlausitzer Heidelandschaft

    RangerTour: Heide- NACHT

    Während am Horizont die Sonne untergeht, verwandelt sich die Heidelandschaft. Das Lila der Blüten verblasst vor unseren Augen, fremde Geräusche erwecken unsere Neugier. Gehen Sie mit uns… mehr

Für die Teilnahme empfehlen wir bequeme, mückenfeste und der Witterung entsprechende Kleidung in gedeckten Farben sowie festes Schuhwerk. Auch ein Fernglas kann hilfreich sein. Alle RangerTouren sind kostenfrei. Über eine Spende für den Naturschutz freuen wir uns.

Ihr Kontakt

Johannes Müller
Öffentlichkeitsarbeit Naturwacht
Telefon: 0331 / 97 164 810
E-Mail schreiben

Thema Lichtverschmutzung

Sie suchen ein dunkles Fleckchen Erde für den ungetrübten Blick aufs funkelnde Himmelszelt? Viele solcher dunklen Orte gibt es indes nicht mehr in Deutschland. Auch auf das Problem der zunehmenden Lichtverschmutzung macht die Naturwacht aufmerksam. Warum, dass lesen Sie in diesem Interview mit Andreas Lauter, Ranger im Naturpark Barnim.