Lilians Abenteuer und die Wilden WeltenNatur erleben von Zuhause mit Tipps für draußen
Wir zeigen Euch die Natur und die Dinge, die Ihr draußen entdecken könnt. Wir haben aber auch Natur-Geschichten für Euch – und etwas ganz Besonderes: Ihr könnt unsere Kollegen Tina und Klaus-Christian per Mausklick in den Wilden Welten besuchen. Echte Ranger! Also macht es Euch bequem, kuschelt Euch ein und los geht´s: Wo möchtet Ihr zuerst hin: Mit Lilian auf magische Reisen? Oder in die Wilden Welten?
Lilian im Land der Federgräser
Lilian ist wieder unterwegs! Auf ihrer neuen magischen Reise erkundet Lilian gemeinsam mit einer Kreiselwespe – ja, mit einer Wespe! - den Trockenrasen. Begleitet Lilian und die Kreiselwespe Awispalia, trefft Wiedehopf und Schwalbenschwanz, versteckt euch vor dem Neuntöter, sprecht mit einer Schlingnatter und bewundert Pflanzen, die Hitze und Dürre trotzen: Lilian im Land der Federgräser!
Die anderen Lilian-Abenteuer
Hier sind noch drei weitere Abenteuer-Reisen, auf die Ihr Lilian begleiten könnt!
Lilian und Fräulein Azuré im Land der Moore
Lilians erste magische Reise führte sie ins Moor. Wie entsteht es. Wer lebt dort?
Lilian und Filli Walker in Sandrasien
Die zweite magische Reise geht in die Welt der Sandrasen. Trocken, aber im Sommer kunterbunt.
Lilian im Land der Auenwälder
Die dritte magische Reise führt Lilian zu den Wäldern am Rand von Bächen und Flüssen, den Auenwäldern.
Wilde Welten
Die Wilden Welten machen einfach Spaß, weil ihr euch in unserer virtuellen Natur in alle Richtungen umschauen könnt und selbst bestimmt, was ihr erkundet: Wald? Wiese? Moor? Oder die Natur in der Nacht?! Inklusive Tiervideos, Wolfsgeheul und Wildschweingrunzen …
Die Virtual-Reality-Anwendung stellt 50 Tier- und Pflanzenarten dieser drei Lebensräume genauer vor. Mit einer VR-Brille steht ihr dann gefühlt knietief in einem Moor vor einer Ringelnatter… Und das ist ein ziemlich echtes Erlebnis. Umschauen könnt Ihr euch aber auch am PC mit der Maus oder mit einem Tablet, selbst per Smartphone. Dazu gibt es ein 18-seitiges Mitmach-Heft voller Rätsel und Anleitungen. Hier trefft Ihr übrigens auch Lilian, die Heldin unserer Natur-Geschichten.
Basteln, spielen, forschen
Am Ende der Abenteuergeschichten gibt es immer Rätsel oder Bastelanleitungen. Ihr solltet also auf jeden Fall bis zum Ende lesen... Sogar Rezepte könnt Ihr nachkochen. Habt Ihr schon einmal Moorkuchen probiert oder den Brennnessel-Eierkuchen? Wir verraten nur eins: Lecker!
Ein paar Anleitungen findet Ihr direkt hier:
Ihr findet Eure Ergebnisse toll? Wir bestimmt auch! Schickt uns doch ein Foto, wir freuen uns über Eure Post!
Und wer steckt dahinter?
"Lilians Abenteuer" sind ein Projekt der Kolleginnen und Kollegen, die sich um seltene, bedrohte Natur in Brandenburg kümmern: eben um Sandrasen und Auwälder oder - damit haben sie angefangen - um Moore. Die schönen Zeichnungen und tollen Ideen für die Abenteuer stammen von Ivonne Drößler, Liane Heinze und Rodrigo Garreton-Kraleman.
Hefte bestellen?
Wir schicken Euch die Lilian-Geschichten auch gerne zu. Bitte schreibt uns an lilly@naturschuztzfonds.de.
Infos für Lehrer*innen
Wir versenden die Mitmachhefte auf Anfrage auch gedruckt als kostenfreien Klassensatz. Zu den Wilden Welten gib es außerdem eine Handreichung zur Unterrichtsvorbereitung mit Hintergrundinfos und Arbeitsblättern zum Ausdrucken. Sie können dieses Heft hier herunterladen.
Verhalten in der Natur
In Brandenburg leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Damit sie weiter Nahrung, Schutz und zum Beispiel einen Platz zum Brüten finden, müssen wir Menschen ein paar Regeln einhalten: zum Beispiel keinen Müll in der Natur liegenlassen. In diesen zwei Infografiken haben wir das Wichtigste für euch zusammengefasst.