Naturschutzpreis 2023Engagement für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt

Es ist eine unserer schönsten Aufgaben: Auch 2023 loben wir den Brandenburger Naturschutzpreis aus und suchen Menschen, die sich besonders für Natur, Kulturlandschaft und biologische Vielfalt in Brandenburg engagieren.

Die Preisträger*innen 2023

Amt Temnitz für "Lebensader Temnitz"Nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft

Das Projekt Lebensader Temnitz zeigt, dass sich auch ganz unterschiedliche Akteure zusammenfinden können, um gemeinsam und Schritt für Schritt die Natur in die Kulturlandschaft an der Temnitz zurückzubringen. Die starke Vernetzung und Zusammenarbeit ganz unterschiedlicher Interessengruppen sorgt für Aktzeptanz des Naturschutzes, stärkt regionale Identität und Zusammenhalt.  ...mehr lesen

Nachwuchspreis 2023: "Greenteam Mühlberg/Elbe"Umweltbildung aus Eigeninitiative

Das „Greenteam Mühlberg/Elbe“ der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlberg und Umgebung hat sich aus der Initiative von Kindern heraus gegründet und setzt sich seit 2006 intensiv und auf hohem Niveau mit verschiedenen Natur- und Umweltthemen auseinander. Umweltbildung mit großer Strahlkraft in die Region. ...mehr lesen

Unsere Auswahlkriterien

Nach diesen Kriterien bewerten wir die Vorschläge und Bewerbungen:

  • Innovation und Kreativität der Leistung, die mit hohem persönlichen Engagement und Hartnäckigkeit umgesetzt wird,
  • Vorbild- oder Modellcharakter der Leistung, die auf andere Regionen Brandenburgs oder darüber hinaus übertragbar ist,
  • regionale Verankerung der Leistung, die sich in der Einbindung der Bevölkerung, dem Aufbau eines Netzwerkes oder auch der Medienwirksamkeit zeigt,
  • Nachhaltigkeit der Leistung, sowohl im ökologischen wie auch im zeitlichen Sinn: das Projekt wirkt nach,
  • die Leistung sollte innerhalb der letzten 24 Monate und in Brandenburg umgesetzt worden sein.

Auch 2023 haben uns die Bewerbungen um den Brandenburger Naturschutzpreis beeindruckt. Nur zwei konnte die Jury auszeichnen, aber lassen Sie sich inspirieren von den Projekten, die es in die engere Wahl geschafft haben.

Ihr Kontakt

Carolin Trübe
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 / 971 64 853
E-Mail schreiben