Nachrichten und PressmitteilungenNeues zum Naturschutz in Brandenburg als chronologische Liste

  • Pressemitteilung

    Wasser für den Genshagener Busch

    Der NaturSchutzFonds hat gemeinsam mit dem Wasser- und Bodenverband „Dahme-Notte“ im Genshagener Busch ein Staubauwerk ertüchtigt und eine Sohlschwelle in einen Abflussgraben eingebaut. mehr
  • Pressemitteilung

    NaturSchutzFonds saniert Damm und sichert Teiche

    Seit dieser Woche sind im NSG „Teichlandschaft Buchwäldchen-Muckwar“ Baumaschinen im Einsatz. Der NaturSchutzFonds Brandenburg lässt hier einen Damm sanieren und einen Teich entschlammen. mehr
  • Pressemitteilung

    Vogelzug - Auf sanften Schwingen

    Die Rangerinnen und Ranger der Naturwacht Brandenburg bieten in den kommenden Wochen mehr als zwanzig Führungen zum "Großen Vogelzug" an. mehr
  • Aktuelles

    Newsletter erschienen

    Aus dem Inhalt: Der Naturschutzpreis, Förderprojekte, vielfältige Ackerkräuter, der Bedeutung von Fischteichen, eine alte Hutelandschaft... mehr
  • Projektförderung

    Förderprojekt im Landkreis Oder-Spree

    Östlich von Wilmersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Briesen , fördern wir die Revitalisierung eines Kleingewässers. mehr
  • Pressemitteilung

    Nachwuchs-Naturschutzpreis 2023

    Das "Greenteam Mühlberg/Elbe" der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlberg und Umgebung setzt sich seit 2006 auf hohem Niveau mit Natur- und Umweltthemen auseinander. Umweltbildung mit großer Strahlkraft in die Region mehr
  • Pressemitteilung

    Naturschutzpreis 2023

    Naturschutz als Gemeinschaftsaufgabe: Umweltminister Vogel zeichnet Amt Temnitz mit dem Naturschutzpreis des Landes aus. mehr
  • Pressemitteilung

    Danke für mehr als 10.000 Arbeitsstunden

    20 Jahre "Ehrensache Natur": Umweltminister Vogel dankt den Freiwilligen der Naturwacht für mehr als 10.000 Einsatzstunden. mehr
  • Stiftungsprojekte

    Erste Baumaßnahmen in der "Ziethener Heide"

    Wir haben Grauweiden-Gebüsche entfernt, um offene, besonnte Wasserflächen zu schaffen. Auch alte Drainagerohre haben wir gefunden. mehr
  • Natura-2000-Teams

    Umweltminister Vogel informiert sich beim Natura-2000-Team West in Brandenburg/Havel

    Wie läuft die Arbeit an, was konnte angeschoben und vielleicht schon umgesetzt werden? Mit diesen Fragen im Gepäck hat Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel das Natura-2000-Team West besucht und ins FFH-Gebiet „Krahner Busch“ begleitet. mehr